Welchen Wert hat meine Immobilie? 

Die derzeit hohen Zinsen, die schwierige Wirtschaftslage und die Unsicherheit über zukünftige Heizmethoden beeinflussen den Immobilienmarkt. Sie führen vielerorts zu fallenden Immobilienpreisen. Daher stellt sich die Frage: Was ist eine Immobilie jetzt noch wert? Früher bestimmte die Lage den Wert einer Immobilie in Deutschland. Heute spielt jedoch auch der energetische Zustand einer Immobilie eine entscheidende […]

Woran sollten Sie bei einer Anschlussfinanzierung denken?

Immobilienkäufer müssen einen Großteil des Preises finanzieren und sollten daher rechtzeitig eine Anschlussfinanzierung planen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden?  Auch Experten wurden vom raschen Zinsanstieg überrascht. In der Rückschau des Jahres 2022 gibt es viele Stimmen, die den rasanten Anstieg der Baufinanzierungszinsen von einem auf vier Prozent nicht erwartet hätten. […]

Finanziere deine Immobilie ohne eigenes Geld

Was ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Bei einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital gibt es zwei verschiedene Varianten: Möchten Sie nur den Kaufpreis der Immobilie finanzieren oder das gesamte Immobilienprojekt ohne eigenes Geld? Der Unterschied besteht darin, dass bei der zweiten Variante auch die Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklerprovision per Kredit finanziert werden. Eine 100-Prozent-Finanzierung deckt […]

Ausbeutung von Mietern durch überteuerte, möblierte Wohnungen

Immer mehr Vermieter in deutschen Großstädten bieten möblierte Wohnungen an, um die Mietpreisbremse zu umgehen und höhere Mieten zu erzielen – dies kann als Mietwucher bezeichnet werden. Laut einer Auswertung von Immoscout sind mittlerweile in den fünf größten Städten mehr als ein Drittel aller Angebote möbliert. In Berlin wird schon jede zweite Wohnung auf diese […]

Steigende Hypothekenzinsen: Lohnt sich eine Prolongation jetzt?

Die Betrachtung der Bauzinsen-Entwicklung von 1 auf 4 Prozent innerhalb eines Jahres, sorgt so manchen Darlehensnehmer. Wer ein Haus bauen oder erwerben möchte, sieht seine Pläne insbesondere in der Hausfinanzierung wanken und auch die Konditionen für eine Anschlussfinanzierung der Immobilie werden immer schlechter. Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht warnt Verbraucher vor gravierenden Konsequenzen, je nach […]

Darum ist auch die Wohngebäudeversicherung von der Baukosten-Explosion betroffen

Um Eigenkosten von Versicherten im Schadensfall zu vermeiden, muss auch der Beitrag der Wohngebäudeversicherung dauerhaft an die aktuelle Kostenlage angepasst werden. Denn im Schadensfall ist eine Instandsetzung von Nöten, deren Kosten von eben diesen Preisen abhängig sind.  Versichern auch Sie ihr Haus in Bruchsal und Umgebung? Dann müssen Sie 2023 mit einem Anpassungsfaktor von knapp […]

Immobilien und Gold als Sicherheit gegen die Inflation?

In so unsicheren Zeiten wie aktuell, wo die Inflation vorherrscht und der Wert des Geldes abnimmt, greifen viele auf Sachwerte als Absicherung zurück. Dabei ganz weit vorne im Ranking: Immobilien und Gold. Laut einer Umfrage einer großen Fondsgesellschaft, bei der im Juni rund 1.000 Bundesbürger befragt wurden, halten knapp ¾ der Befragten Immobilien als die […]

Bauherren aufgepasst: Diese Fördertöpfe sind noch nicht ausgeschöpft!

Um im Dschungel der Fördergelder und Zuschüsse den Überblick zu behalten, raten wir Bauherren grundsätzlich zu einer guten Finanzberatung, um keine finanzielle Unterstützung zu verpassen.  Trotzdem haben wir euch einen kleinen Überblick zusammengestellt, welche Fördermittel momentan noch zur Verfügung stehen und auch Sie bei Ihrer Finanzierung unterstützen können. Wohneigentumsprogramm der KfW (124) Förderung energieeffizienter Einzelmaßnahmen […]

Ist das Haus oder die Wohnung schon wetterfest?

Bis in den September hinein ist in Deutschland mit Starkregen zu rechnen. Statistisch gesehen ist der Juli der Monat mit den heftigsten Regenfällen, welches die Jahrhundert-Flutkatastrophe im Ahrtal unterstreicht. Daher weisen Versicherer Immobilienbesitzer dringlich darauf hin, das eigene Risiko zu prüfen und Vorkehrungen in Form von Wohngebäude- oder Hausratversicherungen zu treffen. Für die akkurate Einschätzung […]

Ende des Booms am deutschen Immobilienmarkt

Der massive Zinsanstieg verteuert neben den sowieso schon teuren Immobilienpreisen den Erwerb einer Immobilie und erschwert es vielen Menschen, den Traum eines Eigentums zu finanzieren. In diesem Newstext klären wir über die Folgen dieser Entwicklung auf. Zu beobachten ist, dass die Immobilienpreise langsamer steigen – ist das der Anfang vom Ende des Booms?Laut des Statistischen […]